Deutsche Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin – dafür stehen wir


Einen neuen Anfang machen
Das Denken muss sich immer neu erfrischen. Schließlich soll die Wissenschaft das Leben befruchten, das Lernen soll ein inneres Wachstum sein. Für steriles Auswendiglernen ist deshalb bei uns kein Platz. Deshalb gibt es viele Memotricks, wenig sture Paukerei. Bei uns leuchtet TCM im Wortsinn ein: sehen Sie die Menschen mit ihren Symptomen und Emotionen in einem neuem Licht. Auf diese Weise erlangen Sie eine höhere emotionale Kompetenz und ein neues Sinngefühl. Die Patienten spüren es. Durch ein tieferes inneres Verständnis zu besseren Konzepten zu kommen ist uns ein Anliegen. Auch Ärzte und Therapeuten haben einen Anspruch auf ein sinnerfülltes Leben, genauso wie alle anderen Menschen.
Übrigens: Placebo-kontrollierte Studien zeigen eindeutig: mehr Konzentrationsfähigkeit, weniger burn-out, weniger Ängste durch TCM-Lifestyle Übungen. Die lernen Sie übrigens auch noch.

Kollegiale Gemeinschaft
Unsere Kurse verbinden Menschen. Gleichgesinnte finden sich über das gemeinsame Interesse an einer faszinierenden Wissenschaft.
Die Kurse werden von der HSCM – Heidelberg School of Chinese Medicine durchgeführt. Kurskalender.
Wir unterrichten in kleinen Lerngruppen und bei anerkannt guter Lernatmosphäre. Die Mehrzahl unserer Kurse findet in der einmaligen Atmosphäre Heidelbergs statt, der Stadt der deutschen Romantik, Poesie und Philosophie. Aus dieser Stadt der Wissenschaft sind immerhin 55 Nobelpreisträger hervorgegangen – das inspiriert wie von selbst. Auch wir sind einmal aus einem studentischen Arbeitskreis hervorgegangen – und das spürt man. Wir verstehen uns noch heute als kollegiale Gemeinschaft, in der man sich austauscht. Gemeinsames erlebt und sich verbindet. Besondere Highlights sind die Kurse im ersten europäischen Kräutergarten der TCM in der Provence, die wir in naturnaher Weise erleben und genießen.
Aktuelle Vorträge
-
Liebe Freunde der Traditionellen Chinesischen Medizin, es ist soweit! Im Februar beginnt unser Master an der Universität RomWir freuen uns, dass wir als Kontaktbüro für diesen Masterstudiengang zur Verfügung stehen dürfen. Als Vertragspartner der Universität Rom II beraten wir Sie gerne zu allen hiermit zusammenhängenden Themen über das DGTCM-Büro.Der Studiengang endet mit demMaster of Advanced Clinical Acupuncture and Chinese Manual Therapiesund
-
Herbsttreffen: Schwerpunkte des Kompaktkurses in der Provence sind die Chinesische Manuelle Therapie (Tuina) sowie die spezielle Pharmakologie. Termine für den Herbst 2021: 29. August – 04. September 2020 (NOCH NICHT bestätigt) Tuina: 1×1 der Orthopädie & Sportmedizin Nach dem Curriculum des Masterstudienganges wird von jedem Absolventen gefordert, jedes größere Gelenk des Körpers behandeln zu können. Sie
-
Gerne erkennen wir die Zuwendungen von Prämiengutscheinen im Rahmen des Förderprogramms „Bildungsprämie“ für die Teilnahme an unseren Kursen an. Weitere Informationen finden sie auf dem folgenden Informationsbogen.
-
Teleakademie Integrierte chinesische Medizin Ein Beitrag zum Studium Generale im SWR Fernsehen von Dr. med. Henry Johannes Greten* In diesem Vortrag erläutert Johannes Greten humorvoll, wie Chinesische Medizin funktioniert und was sich hinter der »Philosophie« dieser Heilkunde verbirgt. Er zeigt, wie die alte Heilkunst Chinas mit der modernen Medizin sinnvoll und gezielt verbunden werden kann. Zu Henry Johannes Gretens wissenschaftlichen
-
Somatopsychische Flusskonzepte in der Chinesischen Medizin Die Chinesische Medizin kann die körperlichen und seelischen Voraussetzungen, die zum Studium der Musik und zur Aufrechterhaltung eines hohen Spielniveaus nötig sind, wirksam verbessern. Die Flusskonzepte der Chinesischen Medizin und die Jahrtausendealten Übungskonzepte können hervorragend zur Umsetzung der technischen Abläufe von SängerInnen und InstrumentalistInnen beitragen. Wissenschaftliche Studien aus der Arbeitsgruppe Gretens belegen die Wirkung
Aktuelle Lehrvideos
-
https://youtu.be/xzSX484m3nA Wie funktioniert die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)? Was ist Qi? Kann man die Effekte beweisen? Bei welchen Erkrankungen ist sie gut für uns? Den aktuellen Stand der Forschung stellte Dr. med. Henry Johannes Greten*, der den ersten Masterstudiengang für
-
https://www.youtube.com/watch?v=WZFmWPkYStU&t=78s Im ehemaligen MLP-Turm im Emmertsgrund, dem besagten „langen Manfred“, entsteht derzeit ein einzigartiges Zentrum für Innovation und die wirtschaftliche Vernetzung zwischen Deutschland und China: Der Sino-German Hi Tech Park. Dort hielt Henry Johannes Greten* bei einer Veranstaltung des Konfuzius
-
Mit einem einfachen Trick aus der Akupressur können Sie sich von einer verstopften Nase befreien – und das schon innerhalb weniger Minuten. Alles, was es dazu braucht, ist ein Schlüssel, wie Dr. med. Henry Johannes Greten* vom Institut für Chinesische
-
Filmbesprechung „Seht mich verschwinden – Die Geschichte der Isabelle Caro“ mit Vortrag zum Thema Anorexie.
-
Hilfreiche Heilpilze „In den letzten Jahren boomen asiatische Heilpilze auch bei uns, dank TCM. Laut Henry Johannes Greten* liegen in Asien Erfahrungen mit Heilpilzen vor die zeigen, dass die Nebenwirkungen gering, und der Nutzen groß sein kann. Seiner Meinung nach
-
Vortrag von Dr. med. Henry Johannes Greten (Professor an der Universität Porto): The theory of the six stages of disease as an early model of neuroimmunomodulation Zum Beitrag des SWR >>>
-
Beitrag aus der Sendung odysso – Wissen im SWR vom 22.10.2015
-
https://www.youtube.com/watch?v=VvEEhIpXAts
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
Aktuelle TCM-Titel können Sie im DGTCM-Büro bestellen
-
Checkliste Chinesische Phytotherapie
Verlag: Hippokrates 2009
590 Seiten, 514 Abb., Kst
Sprache: Deutsch | ISBN: 9783830453468 | >>mehr… Checkliste Chinesische Phytotherapie
-
Kursbuch TCM
Gebundene Ausgabe: 696 Seiten
Verlag: Thieme, Stuttgart;
Auflage: Neuauflage! 3. , aktualisierte und und erweiterte Auflage (4. April 2017)
Sprache: Deutsch | ISBN: 978-3131216632 | >>mehr… Kursbuch Traditionelle Chinesische Medizin
-
Chinesische Manuelle Therapie (Tuina)
Gebundene Ausgabe: 245 Seiten
Verlag: Heidelberg School of Chinese Medicine
Auflage: 4, überarb. u. stark erw. Aufl. (1.April 2006)
Sprache: Deutsch | ISBN: 3939087009 | >> mehr… Chinesische Manuelle Therapie
-
Synonima chinesischer Arzneimittel
Gebundene Ausgabe: 359 Seiten
Verlag: Heidelberg School of Chinese Medicine
Auflage: 4, wes. erw. Aufl. (1. April 2006)
Sprache: Deutsch, Lateinisch, Chinesisch, Englisch
ISBN:3939087033 | >> mehr… Synonima chinesischer Arzneimittel
Unser Büro ist für Sie da
Mo: 10:00 – 12:00 Uhr
Di: 13:30 – 15:30 Uhr
Mi: 13:30 – 15:30 Uhr
Do: 13:30 – 15:30 Uhr
Fr: 10:00 – 12:00 Uhr
Ansprechpartnerinnen
Petra Fröschen (Sekretariat Dr. med. Henry Johannes Greten; Professor an der Universität Porto)
Marc Ellenberger
(Öffentlichkeitsarbeit & Kursberatung)