Deutsche Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin – dafür stehen wir

Die Beste TCM-Ausbildung

Erfolg macht Spaß und motiviert.         Gehen Sie einmal neue Wege. Fundiert, systematisch und wirksam. Denn wenn Sie vorhaben, Chinesische Medizin beruflich zu nutzen sind Sie bei uns genau richtig. Unser wissenschaftliches Kurskonzept ist inhaltlich vorbildlich, sinnvoll strukturiert und schlüssig. Alle Kerninformationen sind in anerkannten Lehrbüchern nachzulesen. Wissenschaftliche Publikationen bestätigen den überlegenen therapeutischen Erfolg des Heidelberger Modells gegenüber der „Rezeptakupunktur“: das fortschrittlichste wissenschaftliche Modell der TCM, vollständig kompatibel mit den alten Schriften Chinas und doch hochmodern und zeitgemäß  „… the future model to integrate Chinese Medicine in western health care systems and research.“ Neben der Ausbildung für Ärzte bieten wir auch anerkannte Kurse in der offenen Schule, u.a.  für Paramedics und Psychologen. Kursinhalte und Gebühren. Spezialangebot für Neueinsteiger.

Einen neuen Anfang machen

Das Denken muss sich immer neu erfrischen. Schließlich soll die Wissenschaft  das Leben befruchten, das Lernen soll ein inneres Wachstum sein. Für steriles Auswendiglernen ist deshalb bei uns kein Platz. Deshalb gibt es viele Memotricks, wenig sture Paukerei. Bei uns leuchtet TCM im Wortsinn ein: sehen Sie die Menschen mit ihren Symptomen und Emotionen in einem neuem Licht. Auf diese Weise erlangen Sie eine höhere emotionale Kompetenz und ein neues Sinngefühl. Die Patienten spüren es. Durch ein tieferes inneres Verständnis zu besseren Konzepten zu kommen ist uns ein Anliegen. Auch Ärzte und Therapeuten haben einen Anspruch auf ein sinnerfülltes Leben, genauso wie alle anderen Menschen.

Übrigens: Placebo-kontrollierte Studien zeigen eindeutig: mehr Konzentrationsfähigkeit, weniger burn-out, weniger Ängste durch TCM-Lifestyle Übungen. Die lernen Sie übrigens auch noch.

Kollegiale Gemeinschaft

Unsere Kurse verbinden Menschen. Gleichgesinnte finden sich über das gemeinsame Interesse an einer faszinierenden Wissenschaft.

Die Kurse werden von der HSCM – Heidelberg School of Chinese Medicine durchgeführt. Kurskalender.

Wir unterrichten in kleinen Lerngruppen und bei anerkannt guter Lernatmosphäre. Die Mehrzahl unserer Kurse findet in der einmaligen Atmosphäre Heidelbergs statt, der Stadt der deutschen Romantik, Poesie und Philosophie. Aus dieser Stadt der Wissenschaft sind immerhin 55 Nobelpreisträger hervorgegangen – das inspiriert wie von selbst. Auch wir sind einmal aus einem studentischen Arbeitskreis hervorgegangen – und das spürt man. Wir verstehen uns noch heute als kollegiale Gemeinschaft, in der man sich austauscht. Gemeinsames erlebt und sich verbindet.     Besondere Highlights sind die Kurse im ersten europäischen Kräutergarten der TCM  in der Provence, die wir in naturnaher Weise erleben und genießen.

Traditionelle Chinesische Medizin als Wissenschaft

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

Aktuelle TCM-Titel können Sie im DGTCM-Büro bestellen

  • Checkliste Chinesische Phytotherapie

    Verlag: Hippokrates 2009
    590 Seiten, 514 Abb., Kst
    Sprache: Deutsch | ISBN: 9783830453468 | >>mehrCheckliste Chinesische Phytotherapie

  • Alisa Heil | DGTCM

    Kursbuch TCM

    Gebundene Ausgabe: 696 Seiten
    Verlag: Thieme, Stuttgart;
    Auflage: Neuauflage! 3. , aktualisierte und und erweiterte Auflage (4. April 2017)
    Sprache: Deutsch | ISBN: 978-3131216632 | >>mehrKursbuch Traditionelle Chinesische Medizin

  • Chinesische Manuelle Therapie (Tuina)

    Gebundene Ausgabe: 245 Seiten
    Verlag: Heidelberg School of Chinese Medicine
    Auflage: 4, überarb. u. stark erw. Aufl. (1.April 2006)
    Sprache: Deutsch | ISBN: 3939087009 | >> mehrChinesische Manuelle Therapie

  • Synonima chinesischer Arzneimittel

    Gebundene Ausgabe: 359 Seiten
    Verlag: Heidelberg School of Chinese Medicine
    Auflage: 4, wes. erw. Aufl. (1. April 2006)
    Sprache: Deutsch, Lateinisch, Chinesisch, Englisch
    ISBN:3939087033 | >> mehrSynonima chinesischer Arzneimittel

Unser Büro ist für Sie da

Mo: 10:00 – 12:00 Uhr

Di: 13:30 – 15:30 Uhr

Mi: 13:30 – 15:30 Uhr

Do: 13:30 – 15:30 Uhr

Fr: 10:00 – 12:00 Uhr

Ansprechpartnerinnen

Petra Fröschen (Sekretariat Dr. med. Henry Johannes Greten; Professor an der Universität Porto)
Marc Ellenberger
(Öffentlichkeitsarbeit & Kursberatung)

+49 6221 430 88 77
+49 6221 302 03 5