Arzneitherapie und Diätetik

Arzneitherapie und Diätetik

Chinesische Arzneitherapie

Die Chinesische Arzneitherapie stellt mit ca. 80% des Therapieumfanges die wichtigste therapeutische Methode der chinesischen Medizin dar. Die Ausbildung findet in Blockkursen in unserem TCM-Kräutergarten in der Provence statt.

Übrigens: Sofern die Heilmittel der chinesischen Medizin in deutschen Apotheken erworben werden, kann von einer weitgehenden Sicherheit im Hinblick auf Identität, Reinheit und Schadstoffbelastungen ausgegangen werden. Wie in der westlichen Medizin können chin. Arzneimittel ebenfalls schwere Nebenwirkungen haben. Diese traten bisher vor allem auf, wenn die Verordner oder Selbstverordner keine Ausbildung in den diagnostischen und therapeutischen Methoden hatten oder unkontrollierte Einnahme und Kombination mit anderen Arzneistoffen erfolgte (z.B. Amphetamine plus Lasix plus Diclofenac bei unseriösen „Schlankheitskuren“).

Chinesische Diätetik

Diätetik oder Diätologie (aus griechisch δίαιτα díaita Lebensweise)

Die chinesische Diätetik beruht auf speziellen Wirkbeschreibungen der Nahrungsmittel. Über die im Westen bekannten unverbreiteten Beschreibungen des Wirkstoffgehaltes wie Vitamine, Kalorien, glykämischer Index etc. hinaus werden vegetative Wirkungen der Nahrungsmittel in einer speziellen Fachterminologie beschrieben. So sind zum Beispiel die so genannten „Geschmacksrichtungen“ als vegetativen Wirkbeschreibungen zu werten. Die Diätetik ist vor allem deshalb so wertvoll, weil der Arzt dem Patienten damit ein eigenes „Werkzeug“ zur Gesundung in die Hand geben kann.

Comments are closed.