Die deutsche Gesellschaft für traditionelle chinesische Medizin
ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft für alle Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die DGTCM begann vor über 30 Jahren als ein kleiner Arbeitskreis an der Universität Heidelberg, der aus jungen Naturwissenschaftlern und chinesischen Gastwissenschaftlern bestand. Wir sind ganz allmählich zu einer großen Gesellschaft geworden, die vor allem dafür bekannt geworden ist, aus Interesse an der Sache eine professionelle und am Inhaltlichen orientierte Arbeit zu leisten.
DGTCM Ausbildungskonzept
In unserem Ausbildungskonzept wird die chinesische Medizin stringent logisch als wissenschaftliches und praxisbezogenes System erklärt. Besonderen Wert legen wir auf die chinesische Diagnose, die wir nach der derzeitig besten und präzisesten Darstellung, dem Heidelberger Modell der TCM, unterrichten. Auf diese Weise liegt den unterschiedlichen Ausbildungszyklen der TCM ein einheitliches Konzept zu Grunde, innerhalb dessen nach individuellem Interesse Schwerpunkte gesetzt werden können. Unsere wegweisenden inhaltlichen und didaktischen Konzepte haben uns international hohe Anerkennung eingebracht.
Hierzu zählen:
- das Konzept der Wandlungsphasen als regulatives System
- die Entschlüsselung des shang han lun, einer ganz zentralen Schrift der Chinesischen Medizin, des Klassikers der „Kälte“-Schädigung (lat.: algor laedens Theorie, kurz „ALT“)
- die Idee, die chinesischen Heilpflanzen in einem eigenen Heilkräutergarten in freier Natur sehen zu müssen, um dieses Wissen überhaupt aufnehmen zu können.
Alle Kurse finden Sie auf der Webseite der
HSCM – Heidelberg School of Chinese Medicine www.HSCM.asia
Vom Terminkalender www.HSCM.asia/Kurstermine aus können Sie
auf die Termine klicken und bekommen den DIREKTBUCHUNGSLINK.