Herbsttreffen: Schwerpunkte des Kompaktkurses in der Provence sind die Chinesische Manuelle Therapie (Tuina) sowie die spezielle Pharmakologie.
Termine für den Herbst 2021: 29. August – 04. September 2020 (NOCH NICHT bestätigt)
Tuina: 1×1 der Orthopädie & Sportmedizin
Nach dem Curriculum des Masterstudienganges wird von jedem Absolventen gefordert, jedes größere Gelenk des Körpers behandeln zu können. Sie erlernen Therapieformen aus dem Bereich der allgemeinen Orthopädie sowie aus der Sportmedizin nach den Grundlagen der 4-Säulen-Diagnostik am Bewegungsapparat: Biostatik, Psychostatik, Spirostatik und Okulostatik.
Neben der reinen manuellen Therapie werden gemäß der chinesischen Konstitutionslehre auch Behandlungstechniken zur emotionalen und mentalen Stabilisierung des Leistungssportlers vorgestellt.
Die Kursteilnahme steht allen Interessierten offen.
Spezielle Pharmakologie
Schwerpunktthemen: Stoffwechsel, hormonelle Störungen, Gastroenterologie und Dermatologie
In diesem Seminar lernen Sie neue Module zur Erweiterung der Basisdekokte, diagnostische Kniffe und Tricks für Fortgeschrittene sowie neue wissenschaftliche Ergebnisse und Strategien kennen und üben Sie intensiv ein. Es kommen hier jeden Tag Puls- und Zungendiagnose sowie die Entwicklung und Abwandlung von Rezepten für den Einzelfall unter erfahrender Anleitung zum Zuge.
Vorgestellt werden Rezepturen und Strategien aus dem Bereich Hypercholesterinämie, Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Reizgalle, Nahrungsmittelunverträglichkeit, Neurodermitis, Psoriasis u.v.m.
Unter täglicher fachkundiger Anleitung und Supervision erlernen Sie die Oberstufe der Pulsdiagnose. Die getasteten Pulsbilder werden eingehend besprochen und Therapieansätze erarbeitet.
Besuchen Sie uns auch auf unserem DGTCM-Kanal auf YouTube. Dort finden Sie laufend neue Beiträge zur TCM. Einen mehrteiligen Vortrag von Professor Dr. med. Johannes Greten finden Sie hier (Teleakademie/SWR)
Termine
Zur Terminvereinbarung für Patienten wenden Sie sich bitte an das DGTCM-Büro.
Download Anmeldebogen
Telefonisch beraten wir Sie gerne unter
+49 (0) 6221 37 45 46 (Büro DGTCM)