Büro DGTCM
Öffentlichkeitsarbeit & Kursberatung
fon +49 (0) 6221 37 45 46fax +49 (0) 6221 30 20 35
mail info@dgtcm.de
In unserem Ausbildungskonzept wird die chinesische Medizin stringent logisch als wissenschaftliches und praxisbezogenes System erklärt. Besonderen Wert legen wir auf die chinesische Diagnose, die wir nach der derzeitig besten und präzisesten Darstellung, dem Heidelberger Modell der TCM, unterrichten. Auf diese Weise liegt den unterschiedlichen Ausbildungszyklen der TCM ein einheitliches Konzept zu Grunde, innerhalb dessen nach individuellem Interesse Schwerpunkte gesetzt werden können.
Die DGTCM war seit Beginn am Aufbau des ersten universitären TCM-Master-Studiums für Heath-Care-Professionals in Europa beteiligt. Dieser Titel wurd von der Universität Porto vergeben, dort ist allerdings der Studiengang in dieser Form vorerst ausgelaufen. Studiengänge in Rom und an anderen Orten haben begonnen, bzw. sind in Vorbereitung.
Die Ausbildung erfolgt nach dem ISCMA-Curriculum. Dieses Curriculum wurde von der ISCMA 1999 bei der chinesischen Regierung eingereicht. Die State Administration of Chinese Medicine beurteilt das unserem Curriculum zugrunde liegende wissenschaftliche Modell mit den Worten: „… the future model to integrate Chinese Medicine in Western health care systems and research“. Der Studiengang besteht aus verschiedenen Modulen wie Basic Clinical Sciences, Advanced Clinical Sciences, Clinical Subjects, Clinical Strategy, Phytopharmacology. Alles Wissenswerte über den Studiengang.
Auch die Vollausbildung der DGTCM erfolgt nach dem ISCMA-Curriculum. Wir beginnen in der 5-jährigen Ausbildung für Ärzte mit den diagnostischen und therapeutischen Grundlagen der TCM. In der weiteren Ausbildung können dann je nach Interesse individuelle Schwerpunkte gesetzt werden. Bitte lesen Sie hierzu mehr unter Kursbeschreibungen. Die fünf Jahre sind dabei übrigens nicht als bindend anzusehen. Sie können je nach eingesetzter Zeit, Dichte der Kurse und Vorkenntnis die Ausbildung auch deutlich verkürzen. Unsere supervidierten Fallbeispiele (z.B. in den Live-Anamnese Kursen ) ermöglichen während der Ausbildung eine praktische Umsetzung des Gelernten und in der Praxis einen großen Erfolg von Anfang an. Alles Wissenswerte über die Ausbildung.
Die Akupunkturkurse der DGTCM entsprechen den Lehr- und Lerninhalten für die Weiterbildungskurse zur Zusatz-Weiterbildung Akupunktur nach den Richtlinien der (Muster-) Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer.
Im Anschluss kann eine Prüfung vor der jeweiligen Ärztekammer abgelegt werden. Die Zusatzausbildung Akupunktur richtet sich nur an Ärzte! Alles Wissenswerte über die Akupunkturausbildung.
…wobei die einzelnen Kurse für jedermann offen sind.
Viele Kurse der DGTCM stehen auch für nichtärztliche Berufsgruppen offen. Bitte informieren Sie sich unter den jeweiligen Kursbeschreibungen über Voraussetzungen, Kursinhalte und Abschlussmöglichkeiten in den Fächern Qigong, Tuina, PTTCM und Diätetik. Alles Wissenswerte über die Kursangebote.