Neben Bologna und Prag gehört Heidelberg zu den ältesten Universitätsstädten Europas. Die 1386 gegründete Ruprecht-Karls-Universität war im Humanismus und nach der Reformation ein geistiger Mittelpunkt (Heidelberger Katechismus, nach dem Luther`schen kleinen Katechismus die wichtigste evangelische Grundsatzschrift). Nach ihrer Neugründung 1803 gelangte sie zu Weltruhm; seit der Romantik nahm sie eine kulturelle Sonderstellung ein.

In Heidelberg finden die meisten unserer Kurse statt. Im Herbst und Winter verlegen wir die Kurse aber gerne auch mal ins sonnige Ausland. Auch der von uns so getaufte Pharma-Juni in unserem Kräutergarten in der Provence hat mittlerweile schon Tradition.
In Heidelberg befindet sich auch unser Haus der Chinesischen Medizin, in dem wir gemeinsam mit einer Reihe assoziierter Institutionen zuhause sind. So ist immer für Leben, Austausch und kurze Wege gesorgt.
Zu unseren Institutionen gehören
Heidelberg School of Chinese Medicine (Vorstand: Dr. med. Henry Johannes Greten; Professor an der Universität Porto).
Phainon Editions. Die Bücher des Traditionsverlags, der die wichtigsten Grundlagenwerke der Chin. Medizin herausgegeben hat, sind über Phainon Editions at Heidelberg School erhältlich (oder das DGTCM-Büro).
Lehr- und Forschungsinstitut für Chin. Medizin (Leitung: Henry Johannes Greten; Professor Associado Convidado a.D./Univ. Porto Dr. med.). Hier führen wir wissenschaftliche Projekte in Zusammenarbeit mit Abteilungen unterschiedlicher Universitäten durch.