Tuina

methoden-tuinaBei der Tuina werden mit den Händen sehr spezifische Techniken angewendet, die den eingedrungenen Agenzien entgegenwirken und die lokalen körperlichen Gegebenheiten (Empfindlichkeit der Region, Konstitution des Patienten, Leitbahnverhältnisse) berücksichtigen. Tuina wirkt oftmals viel intensiver und anhaltender als die Akupunktur, ist aber in Deutschland noch weitgehend unbekannt.
Es können die 4 technischen Hauptkomponenten kombiniert werden (bitte sehen Sie sich hierzu auch die Filme in unserem virtuellen Hörsaal an):

  • Druck
  • Vibration
  • Bewegung auf dem Gewebe — mit der Sonderform des
  • ergreifenden Kneifens (Druck, Zug, Bewegung)

Diese Komponenten der Tuina haben im Kontext der chinesischen Medizintheorie bestimmte physiologische Wirkungen, die in der Ausbildung der DGTCM erstmals logisch erklärt werden und somit sehr wirkungsvoll eingesetzt werden können.

Die Ausbildung in Chinesischer Manueller Therapie richtet sich vorrangig an Ärzte, die ihre Behandlungsmöglichkeiten durch manuelle Techniken der Chinesischen Medizin erweitern wollen. Ferner richtet sie sich an Therapeuten des medizinischen Berufsfeldes (Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Masseure, Medizinische Bademeister und Logopäden), die sich mit fachkundigen Händen in ein neues, in sich theoretisch und praktisch abgeschlossenes System, die Chinesische Medizin, einarbeiten wollen.

>>Kursinhalte und Buchung